Foto: Stefanie Silber
Für das Projekt „Laute Stille“ mit Sternenkinderfamilien erhält die Fotostudentin der Hochschule Hannover Stefanie Silber den zum ersten Mal verliehenen „Ian Parry Scholarship Special Award 2020“.
Foto: Malte Radtki
‚image/con/text. Dokumentarische Praktiken zwischen Journalismus, Kunst und Aktivismus‘: Wie kann, wie soll man Bildern Wirksamkeit verleihen? Die Suche nach neuen Erzählformen im Feld von Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, die den Blick über die Grenzen des konventionellen Verständnisses der dokumentarischen Form erweitern, war ein zentrales Movens der vorangegangenen [IMAGEMATTERS]-Publikation Images in Conflict / Bilder im Konflikt.
Foto: Mirja Maria Thiel
Die ehemalige Fotostudentin der Hochschule Hannover Mirja Maria Thiel hat es beim Wellcome Photography Prize des englischen Wellcome Trust mit ihrer Serie „Portrait of an Artist as an Old Man“ über den an Alzheimer erkrankten Worpsweder Fotografen und ehemaligen Fotografieprofessor Fritz Dressler auf die diesjährige Shortlist geschafft.
In einer unberechenbaren Zeit, in der die Welt still zu stehen scheint, heißt es: Realisieren, Umdenken, Reorganisieren, Neuplanen, wieder anfangen, weitermachen. Wider aller Umstände präsentieren auch in diesem Sommer dreizehn Absolvent*innen des Studiengangs »Fotojournalismus und Dokumentarfotografie« der Hochschule Hannover ihre Abschlussarbeiten.
Foto: Agata Szymanska-Medina
Die Journalistin Veronica Frenzel und die Fotostudentin der Hochschule Hannover Agata Szymanska-Medina gewinnen mit ihrer Visual Story „Alle für eine“ in der Multimedia Kategorie des Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises.
Foto: Andy Happel
Andy Happel ist mit seiner Serie „While The Moonlight Showers Upon My Dark Robe“ bei den Kuala Lumpur Photoawards 2020 in der Kategorie „Photo Essay Project Grants“ ausgezeichnet worden. Von 185 Einsendungen erhalten insgesamt 5 Arbeiten eine Auszeichnung.