Foto: Jonas Wresch
Der Vortrag des Fotografen Jonas Wresch bildet den Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, in denen ehemalige Studierende des Studiengangs ‚Fotojournalismus und Dokumentarfotografie‘ ihre aktuellen fotografischen Projekte vorstellen und über ihre berufliche Laufbahn nach dem Studium berichten. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 19 Uhr in der GAF statt.
Installation von Poulomi Basu
Bei der Veranstaltung am 10. Juni 2022 geht es darum, einen motivierenden und sensibilisierenden Raum zu schaffen, der das Bewusstsein für patriarchale, koloniale und rassistische Strukturen im visuellen Journalismus und im Bereich der Fotografievermittlung schärft. Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten geben Einblicke in den aktuellen Repräsentationsdiskurs.
Foto: Paulina Metzscher
Paulina Metzscher, Studentin im 4. Semester, gewinnt zusammen mit der Reporterin Helena Weise das Gabriel-Grüner-Stipendium. Die beiden erhalten dabei 6000 Euro als Förderung für ihre geplante Geschichte „Wir sehen uns in Tiflis.“ Das Stipendium wird jedes Jahr zusammen mit dem renommierten Hansel-Mieth-Preis vergeben.
Der Fotojournalismus ist im Umbruch. Unter den Bedingungen der Digitalisierung hat sich auch das Berufsfeld spätestens seit dem Jahr 2000 massiv verändert: professionelle fotojournalistische Arbeitsfelder erodieren, Arbeitsplätze und -möglichkeiten werden prekär oder gehen verloren und im Wandel fotojournalistischer Arbeitsroutinen dringen auch nicht-professionelle Quellen zunehmend in die Medien ein.
Filmstill aus "Knurren der See" von Niklas Grüter
Der internationale Wettbewerb wird von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf organisiert und zeichnet jährlich unter zahlreichen weltweiten Einsendungen die besten studentischen Arbeiten aus. Mit seiner im Januar 2022 präsentierten Bachelorarbeit „Knurren der See“ gewinnt Niklas Grüter in der Kategorie 360°-Film.
Foto: Felix Koltermann
Mit „Fotojournalismus im Umbruch“ hat unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Felix Koltermann zusammen mit Prof. Dr. Elke Grittmann von der HS Magdeburg-Stendal einen umfassenden Sammelband über den zeitgenössischen Fotojournalismus vorgelegt.